Modernes helles Weihnachtszimmer

Weihnachten – Freude und Herausforderung (ganz besonders für Hochsensible)

22. Dezember 2023
Birgit Heining

Weihnachten – eine Zeit der Besinnlichkeit und der Freude – bringt manchmal emotionale Herausforderungen mit sich.

Als Psychotherapeutin erlebe ich regelmäßig nach den Feiertagen Notfälle: Familienstreitigkeiten, Gefühle der Einsamkeit oder andere belastende Erfahrungen sind keine Seltenheit.

Für hochsensible Menschen können diese Festtage besonders herausfordernd sein.

Hochsensible und die Weihnachtszeit
Die Feiertage vereinen eine Vielfalt von Gefühlen: Sehnsucht, Freude, Angst und Erwartungsdruck. Hochsensible spüren diese emotionale Achterbahn oft intensiv.

Sie sehnen sich nach tiefer Verbundenheit, bedeutungsvollen Gesprächen und dem Wiedererleben schöner Erinnerungen. Bleiben diese Wünsche unerfüllt, können Enttäuschung, Traurigkeit und Selbstvorwürfe entstehen.

Herausforderungen meistern
Weihnachten kann unterschiedliche Erwartungen und Lebensweisen auf Kollisionskurs bringen. Generationenkonflikte, politische Meinungsverschiedenheiten und widersprüchliche Vorstellungen vom perfekten Fest können Spannungen schüren, die durch Alkohol und räumliche Enge noch verstärkt werden.

Weihnachten kommt nicht ganz unerwartet …
Wenn du damit besser umgehen willst, hilft es, sich deiner eigenen (gemischten) Gefühle bewusst zu werden. Überlege dir, was du dir von den Festtagen wünschst, was du erwartest und befürchtest.

Stelle schon vor dem Fest eine Liste mit Ideen und Strategien zusammen, um negative Ereignisse zu vermeiden und positive Erlebnisse zu fördern.

  • Mit wem möchtest du gern worüber sprechen?
  • Was gehört für dich zu einem gelungenen Fest und was kannst du tun, um diese Erfahrung vorzubereiten?
  • Lohnt es sich vielleicht sogar, deiner Familie und den Festgästen von deinen Wünschen zu erzählen? Manchmal ist Veränderung möglich, wenn wir unsere Bedürfnisse benennen.

Oder du wählst einen weiteren, kreativen Ansatz:

Wenn nervige Ereignisse drohen – spiele das Weihnachts-Bingo
Martha Beck, die amerikanische Soziologin und Coachin, hat eine humorvolle Methode gegen den Festtagsstress entwickelt: ein Weihnachts-Bingo.

Dabei kannst du mögliche Probleme und Ärgernisse vorher in ein Bingofeld eintragen. Treten diese Ereignisse tatsächlich ein, darfst du sie auf dem Bingoschein ankreuzen.

Dieser spielerische Ansatz hilft dir dabei, auch schwierige Situationen mit Humor zu nehmen und kann sogar als Gruppenaktivität gestaltet werden, bei der sich Teilnehmer gegenseitig (vielleicht per Handy) über ihre Erfahrungen austauschen.

Weihnachtliches Wohlbefinden
Hochsensible Menschen suchen an Weihnachten eine ganz eigene Mischung aus Verbundenheit, Tradition, neuen Ideen, inspirierenden Gesprächen und erholsamer Zeit allein oder mit wenig Gesellschaft.

Es lohnt sich, genau hinzuspüren und den eigenen Mix zu finden. Gelingt das nicht immer, ist wichtig, sich darüber nicht böse zu sein, sondern mit Freundlichkeit sich selbst gegenüber nach anderen Wegen zu suchen, um die Wünsche doch noch zu erfüllen.

Und vergiss nicht, dir nach den Feiertagen Zeit zur Erholung zu gönnen. Die Zeit zwischen den Jahren ist eine wunderbare Gelegenheit, um das vergehende Jahr zu verabschieden und sich in das neue Jahr hineinzuträumen.

Zum Weiterlesen
In diesem Artikel hat die Bloggerin und Coachin Anne-Barbara Kern sich ebenfalls lesenswerte Gedanken zu Weihnachten und Hochsensibilität gemacht.

Und wie geht es dir mit dem Thema?

Mich interessiert natürlich sehr, wie Ihr die Festtage erlebt. Kennst du solche Probleme, oder freust du dich ungetrübt über die Feiertage? Hast du vielleicht eigene Tipps für eine gute und verträgliche Festgestaltung?

In diesem Artikel habe ich mich jetzt nur mit den Weihnachtsfeiern im westlichen Kulturkreis befasst. Große Festtage mit hohen Erwartungen gibt es aber natürlich auch in den unterschiedlichsten Traditionen. Wenn du einer anderen Tradition angehörst, wie erlebst du da hohe Festtage?

Wir freuen uns sehr über deine Gedanken und Ideen zum Thema. Vielleicht magst du uns ja im Kommentarbereich gleich hier unter dem Artikel darüber erzählen?

Herzliche Grüße
Birgit

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner