Waldwiese als Erholungsraum

Strategien für seelische Gesundheit

22. Oktober 2023
Birgit Heining

Seelische Gesundheit: Verstehen, Stärken und Schützen in einer Welt im Wandel


1. Seelische Gesundheit heute: Eine wachsende Herausforderung

Hast Du auch das Gefühl, dass die Belastungen in unserer Gesellschaft zunehmen? Du bist nicht allein. In den westlichen Gesellschaften beobachten wir eine steigende Anzahl von Menschen, die mit ihrer seelischen Gesundheit zu kämpfen haben. Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie haben viele von uns vor bisher unbekannte Herausforderungen gestellt und könnten die Zunahme von Angsterkrankungen, Depressionen und Stress-Symptomen sehr beeinflusst haben.

2. Warum seelische Gesundheit wichtig ist

Unsere seelische Gesundheit beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Sie bestimmt, wie wir mit Belastungen umgehen, Entscheidungen treffen und Beziehungen aufbauen. Inneres Gleichgewicht ist entscheidend, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

3. Strategien zur Stärkung Deiner seelischen Gesundheit

  • Selbstfürsorge: Egal, wie voll Dein Terminkalender ist, nimm Dir regelmäßig Zeit für Dich – sei es durch Meditation, ein Hobby oder einfach einen Spaziergang.

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann Dir helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung versorgt Deinen Körper und Geist mit den notwendigen Nährstoffen.

  • Achtsamkeit: Durch Techniken wie Meditation und bewusste Atmung kannst Du Dich besser auf den Moment konzentrieren und Stress reduzieren.

  • Soziale Verbindungen: Pflege Deine Kontakte zu Familie und Freunden. Gelingende Beziehungen bieten Unterstützung und stärken Dein seelisches Wohlbefinden.

4. Fachliche Hilfe: Wann und warum

Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine seelischen Probleme andauern oder sich verschlimmern, warte nicht darauf, dass sie von allein verschwinden. Es ist absolut in Ordnung und wichtig, Hilfe zu suchen. Psychologinnen, Therapeuten und andere Fachleute sind dafür ausgebildet, Menschen durch schwierige Zeiten zu begleiten. Sich Hilfe zu holen ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche.


In unserer hektischen und oft herausfordernden Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere seelische Gesundheit zu achten. Sie ist genauso wichtig wie unsere körperliche Gesundheit. Und genauso wie wir lernen, für unseren Körper zu sorgen, können wir Strategien erlernen, um unser seelisches Wohlbefinden zu fördern und zu schützen. Du verdienst es, ein glückliches, friedliches Leben zu führen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner